Jugendbegegnung Beiträgen

Vom 04. – 06.04.2025 trafen sich die Organisationsteam aus Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski, um die Planungen für die 34. deutsch-polnischen Jugendbegegnung fortzusetzen.
Von polnischer Seite waren die Schulleiterin Dorota Ławniczak, die beiden Lehrerinnen Emilia Bogusz und Katarzyna Horba, die den Jugendaustausch begleiten zu Gast.
Das deutsche Organisationteam, bestehend aus Christian Rüter, Andreas Keller, Kim Steger und Marzena Wroblewska stellten während des Treffens den aktuellen Planungsstand des Programms für den Aufenthalt in Kaltenkirchen vor.
Nach der Vorstellung der Programme für den Aufenthalt in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen wurde an beiden Programmen noch einige Anpassungen vorgenommen.
Das polnisch-deutsche Jugendaustauschprogramm verspricht somit eine einzigartige Gelegenheit für unsere Teilnehmer zu sein, neue Kulturen zu entdecken und internationale Freundschaften zu schließen.
Auf deutscher Seite werden die finalen Detailplanungen nun fortgesetzt.

v.l.n.r
Kim Steger, Christian Rüter, Marzena Wroblewska, Dorota Ławniczak, Emilia Bogusz, Katarzyna Horba, Andreas Keller

Die Aufnahme fand vor der Grundschule Alter Landweg statt, in welcher die Teilnehmer 2025 wieder zu Gast sein werden.

Andreas Keller, 15.04.2024

Alle Teilnehmerplätze für die 34. deutsch-polnische Jugendbegegnung sind vergeben.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen.

Vielleicht haben Sie ja Kinder, die im kommenden Jahr mitfahren möchten
Wir laden Sie ein, sich auf unserer Internetseite regelmäßig zu informieren.

Ihr/Euer Orgateam

Nach der Veröffentlichung von Informationen zur 34. deutsch-polnischen Jugendbegegnung in verschiedenen Print- und Onlinemedien wurden wir förmlich mit Anmeldungen überrannt.

Vielen Dank dafür.

Aktuell sind nur noch einige wenige Teilnehmerplätze verfügbar.

Nun heißt es schnell sein und sich anmelden. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung, bis die 20 verfügbaren Plätze ausgeschöpft sind.

Euer Betreuerteam

Es ist wieder soweit. Die Planungen für die 34. Jugendbegegnung zwischen Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski sind in vollem Gange. Für 20 deutsche und 20 polnische Jugendliche wird das ein tolles Erlebnis. In der Zeit vom 03.08. – 17.08 2025 wollen wir jeweils eine Woche hier in Kaltenkirchen und in Kalisz Pomorski verbringen. Wir werden in Schulen übernachten und planen ein super Programm. Ihr werdet in dieser Zeit viele neue Freunde aus beiden Ländern kennen lernen. Auch einige Jugendliche aus der Ukraine haben schon Interesse an der Jugendbegegnung. Auf der Download-Seite findet ihr einen Flyer, hier könnt ihr schon mal ein paar Infos über die Jugendbegegnung bekommen. Für diejenigen, die mit uns fahren möchten findet ihr hier auch die Anmeldung. Es erwartet euch ein tolles Programm mit viel Sport, einigen Ausfahrten, und vieles mehr. Alles werden wir gemeinsam mit unseren polnischen Gästen unternehmen. Ihr werdet sehen, da gibt es viele neue Eindrücke und es entstehen neue Freundschaften.

Wenn noch Fragen auftauchen könnt ihr uns auch gerne direkt ansprechen. Das geht hier.

Sollten wir jetzt euer Interesse geweckt haben, schaut euch einfach noch mal den Flyer an und meldet euch schnell an.

Das Betreuerteam

Es ist so weit, die Anmeldung und der Flyer für die 34. Deutsch-polnische Jugendbegegnung in 2025 sind online.
Nun heißt es schnell sein, um einen der begehrten Plätze für den Austausch zu ergattern.
Und falls noch Fragen offen sind, bitte gerne einfach über info@jube4u.de melden.

Vom 21.07. – 04.08.2024 fand der 33. deutsch-polnische Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt.

Jeweils 20 polnische und 20 deutsche Teilnehmer haben zusammen mit ihren Betreuern insgesamt 15 Tage in beiden Partnerstädten verbracht. Auf beiden Seiten gab es ein interessantes Programm, welches von den Teilnehmern absolviert wurde.

Das deutsche Organisationteam, bestehend aus Christian Rüter, Andreas Keller, Kim Steger und Marzena Wroblewska bedankt sich ganz herzlich bei den Teilnehmern und deren Eltern. Ein ganz besonderer Dank geht an das Küchenteam auf der deutschen Seite, welche uns in der Woche in Kaltenkirchen perfekt versorgt haben.

Gleichfalls möchten wir uns bei unserem polnischen Orgateam, bestehend aus der Schulleiterin Dorota Ławniczak, den beiden Lehrerinnen Emilia Bogusz und Katarzyna Horba sowie bei der Dolmetscherin Anna Arcimowicz bedanken.

Andreas Keller

Endlich ist es soweit. Am 21.07. sind unsere polnischen Gäste hier in Kaltenkirchen angekommen. Dieses Jahr sind wir nicht wie in den letzten Jahen im Lakweg sondern in der Grungdschule „Alter Landweg“ eingezogen. Nach einer freudigen Begrüßung haben die Jugendlichen ihre Zimmer bezogen und die Schule erkundet. In den nächsten zwei Wochen erwartet die Jugendlichen ein aufregendes Programm. In der ersten Woche, hier in Deutschland, sind z.B. ein Ausflug an die Ostsee nach Eckernförde, der Heide Park, Hamburg und vieles mehr geplant. Am Sonntag den 28.07. fahren wir dann in unsere Partnerstadt Kalisz Pomorski. Auch hier erwartet uns ein tolles Programm. Kletterpark, Kanutour, Baden im See sind nur einige Punkte. Wir freuen uns schon sehr. So, gleich ist Nachtruhe und ich muß Schluß machen. Werde noch ein paar Bilder hochladen. Schaut einfach mal rein.

Vom 05. – 07.04.2024 war das deutsche Organisationsteam in Kalisz Pomorski, um nunmehr in die finale Planung der 33. deutsch-polnischen Jugendbegegnung einzusteigen.

Bei angenehmen frühlingshaften Temperaturen wurden wir sehr herzlich durch das polnische Organisationsteam begrüßt. Mit dabei waren von polnischer Seiter die Schulleiterin Dorota Ławniczak, die beiden Lehrerinnen Katarzyna Horba und Emilia Bogusz, die den Jugendaustausch begleiten sowie die Dolmetscherin Anna Arcimowicz.

Das deutsche Organisationteam, bestehend aus Christian Rüter, Andreas Keller, Kim Steger und Marzena Wroblewska stellten während des Treffens den aktuellen Planungsstand des Programms für den Aufenthalt in Kaltenkirchen vor.

Nach der Vorstellung des Programms für den Aufenthalt in Kalisz Pomorski wurde an beiden Programmen noch einige Anpassungen vorgenommen.

Das polnisch-deutsche Jugendaustauschprogramm verspricht somit eine einzigartige Gelegenheit für unsere Teilnehmer zu sein, neue Kulturen zu entdecken und internationale Freundschaften zu schließen.

Auf deutscher Seite beginnen nun die Detailplanungen.

v.l.n.r
Kim Steger, Katarzyna Horba, Andreas Keller, Anna Arcimowicz, Christian Rüter, Dorota Ławniczak, Emilia Bogusz

Unglaublich! Unfassbar! Wir sind überwältigt!

In nicht mal einer Woche waren alle verfügbaren Plätze für die 33. deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski ausgebucht.
Habt vielen Dank dafür.

Und – hier immer mal wieder vorbeischauen, um Neuigkeiten zu erfahren.

Als voller Erfolg endete die letzte Jugendbegegnung im August 2023. Sie war nach den Beschränkungen der Coronapandemie ein regelrechter Neuanfang für uns. Uns, das heißt, das Orgateam und das Küchenteam. Um so mehr freut es uns, dass es allen Teilnehmern so gut gefallen hat.

Wir möchten an diesen Erfolg aus dem Jahr 2023 anknüpfen. So wird auch in 2024 wieder eine Jugendbegegnung stattfinden. Es wird die 33. deutsch-polnische Jugendbegegnung zwischen Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski sein – eine Jubiläumsbegegnung.

Die Orga-Teams aus beiden Partnerstädten haben sich im Herbst getroffen, um Ideen für 2024 zu entwickeln. Ein weiteres Treffen ist für das Frühjahr 2024 geplant, um in die konkrete Planung einzusteigen.

Also, hier immer mal wieder vorbeischauen, um Neuigkeiten zu erfahren.